Romengo – Oláh Gypsy Music (Ungarn)
Termin: 09. Juni, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
Geata Krar Collective – Amar Teufelsleier und Sängerpoeten (Äthiopien/UK)
Termin: 12. Mai, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16
					Äthiopien ist ein sagenhaftes Land: Vor gut 3000 Jahren soll Königin Saba mit König Salomon Menelik gezeugt haben, den Ur-Vater Äthiopiens. Auch die Bundeslade mit den 10 Geboten soll sich in Äthiopien befinden und die Ur-Frau LUCY wurde hier entdeckt. Heute ist die Hauptstadt Addis Abeba eine afrikanische Boom Town. mehr lesen
Mir Mukhtiyar Ali – Sufiana Qualam und Qawwali (Indien-Pakistan)
Termin: 17. März 2011
					Mir Mukhtiyar Ali wurde 1972 in einem kleinen Dorf im indisch-pakistanischen Grenzgebiet des Bundesstaates Rajasthan geboren. Er  gehört zur halbnomadischen Mirasi Bruderschaft, die ursprünglich aus der Thar-Wüste stammt. Er repräsentiert die 26. Generation dieser mystischen Bruderschaft, die über Jahrhunderte ihr religiöses Erbe bewahrt hat.
Die Sufi-Mystiker praktizieren die Annäherung an Gott durch verschiedene Techniken, von denen mehr lesen
Rosa Zaragoza – Sephardische Lieder (Spanien)
Termin: 21. April, 18:00 Uhr, Kirchsaal Nachbarschaftsheim, Platz der Republik 24-26
					Die Konzerte von Rosa Zaragoza widmen sich der Musik Andalusiens des 14. / 15. Jahrhunderts. Seit den 1980er Jahren hat sie sich mit der geistlichen und weltlichen Musik dieser Zeit auseinandergesetzt. Sie begann ihre Laufbahn als Sängerin im Jahr 1984, als sie bei „Isaac el Cec“ in der früheren Synagoge des Judenviertels von Girona auftrat. mehr lesen
Sidare – Bagdad Maqam (Irak)
Termin: 20. Januar, 18.00 Uhr, Thomaskirche, Opphoferstraße 60 2011
					Sidare bedeutet soviel wie »Käppi« oder »Schiffchenmütze«. Die Sidare ist eine typische Kopfbedeckung, die nur in Bagdad und bis heute von den Maqam-Rezitatoren beim Musizieren getragen wird.
Die beiden Musiker des Duo Sidare, Saad Thamir und Bassem Hawar kommen aus dem Irak, wo sie  mehr lesen
Ti-Coca & Wanga Nègès – Kompa und andere kreolische Klänge (Haiti)
Termin: 24. Februar, 18.00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straß4 15
					Haiti gilt als das „afrikanischste” Land der Karibik. Hier haben die Bevölkerungsströme über Jahrhunderte faszinierendes kulturelles und musikalisches Treibgut hinterlassen, hier sind die Erinnerungen der Konquistadoren lebendig. Hispaniola, die Insel auf der Haiti liegt, war die erste Kolonie in der Neuen Welt. Und hier kam es auch zum ersten erfolgreichen Sklavenaufstand. mehr lesen
Loyko – Russian Gypsy Sound (Russia)
Termin: October 7th, 6 p.m., Lutherstift, Schusterstraße 15
					Loyko was founded by Sergey Erdenko in 1990 as a music laboratory. Since then, many renowned musicians have been playing in this project and have left their mark to in its musical development. The constant and basis of Loyko’s artistic work has always been the Russion Roma music, mehr lesen
Chupacabras – Latin Sound in Chupastyle (Latin America-Spain-Germany)
Termin: July 15th, 6 p.m., Thomaskirche, Opphoferstraße 60
					„Chupacabras“ – a Band that polarizes. The mix of flamenco, mariachi and reggae is what makes their music so special and, above all, danceable. The seven musicians come from different parts of the world: from Mexico, Peru, Spain, Greece, and Germany. Each one contributes to the band particular musical influences of their own. They play with zest and joy, like to be inspired and enthusiastically absorb new influences. A mix of Latino-Hispanic popular music and Western styles makes their sound merry and spirited. Their compositions, presented with Spanish vocals, are utterly catchy and resist categorization. The lyrics deal with sociocritical themes like injustice and poverty, but also with personal things like love and life. The audience is invited to an eventful musical journey to Latin America.
Richard Guerra Medina: rap, guitar
Miguel Igler: rap
Josué Avalos: vocals, guitar
Pia Miranda: vocals, trombone
Markus Koch: trumpet
Matthias Kuhlgatz: keyboards
Sven Ostrowski: bass
Benedikt Hesse: drums
In case of rain, the concert takes place in the great hall of the Nachbarschaftsheim.
	
					
					