Termin: 19. März, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
Talya G. A. Solan ist eine erfrischende Stimme in Israels weltoffener Musikszene. Ihr Repertoire stützt sich auf die musikalischen Traditionen ihrer jemenitischen und bulgarischen Vorfahren, präsentiert aber auch den bunten Klangteppich der vielfältigen Musikkulturen und Traditionen des heutigen multikulturellen Israel. mehr lesen
Termin: 22. Januar, 18:00 Uhr, Thomaskirche, Opphoferstraße 60
Aleppo ist die zweitgrößte Stadt Syriens und gehört zu den wichtigsten kulturellen Zentren des Orients. Die Stadt verweist auf eine etwa 4.000 Jahre alte dokumentierte Geschichte. Für viele Musiker der arabischen Welt war die Stadt bis zum Kriegsbeginn eine wichtige Referenz für ihr künstlerisches Schaffen. Inzwischen haben von den ursprünglich 2 Millionen Einwohnern Hunderttausende die Stadt verlassen müssen, so auch die Musiker des Ensembles Ramel, die 2013 in Frankreich Asyl gefunden haben. mehr lesen
Termin: 6., 7. und 8. Juni 2014, Südfrankreich

Drei erfolgreiche Konzerte mit dem Vokalensemble von Unter Wasser fliegen Die Choristen und den Chören La Belle Equipe, Les Mardi und Les Belles de Mai aus Marseille
mehr lesen
Termin: 21. August, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen,Martin-Luther-Straße 16
8. Platzkonzert Unterbarmen
Katy Sedna ist ein Kind verschiedener Kulturen. Aufgewachsen in Europa, Afrika und Amerika singt sie in den Sprachen der Länder, in denen sie gelebt hat sowie neu arrangierte eigene Kompositionen. Zugleich erklingt das Ein-Mann-Orchester von Herrn Weber, der in seinen Arrangements zu Geige, Akkordeon, Bass, Kinderschlagzeug, Kinderklavieren und elektronischen Loops greift. mehr lesen
Termin: 11. September, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
Toa’ura bedeutet in der Landessprache Tahitis „Rote Krieger“. Mal akustisch-sanft mal kraftvoll-rhythmisch und ihrem Namen gerecht entführen uns die vier Musiker, Sänger und Tänzer in die Inselwelt des Südpazifik. mehr lesen
Termin: 23. Oktober, 18:00, Thomaskirche, Opphoferstraße 60
Diese junge Gruppe kommt aus dem im Himalaya gelegenen Königreich Bhutan – dem weltweit einzigen Staat, der das Recht jedes Bürgers auf Glücklichsein in seiner Verfassung festgeschrieben hat. mehr lesen
Termin: 13. November, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16
Ein kleiner Lotterie-Kiosk ihrer Tante im Stil der 1930er Jahre in der Nähe vom Gara de Nord in Bukarest war der Ort, an dem Oana Cătălina Chiţu als Kind Stunden verbrachte, um Platten zu hören und alten Geschichten zu lauschen. mehr lesen
Termin: 18. Dezember, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
Die fünfköpfige junge A Capella Gruppe Nobuntu kommt aus der Stadt Bulawayo im Südwesten des Landes, die häufig „Kulturhauptstadt Simbabwes“ genannt wird. Sie ist das Herz der Ndebele-Kultur und gilt seit langer Zeit als Zentrum für traditionelle Musik, Tanz, Theater und auch der bildenden Kunst. Bei den Ndebele, wie auch bei anderen Zulu-Völkern, existiert eine große Chorgesang- und A Capella Tradition. mehr lesen
Termin: 19. Juni, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
Ndima, was in der Sprache der Pygmäen „Wald“ bedeutet, ist eine Gruppe von Musikern, Sängern und Tänzern des Stammes der Aka Pygmäen, die sich der Förderung und Erhaltung ihres kulturellen Erbes widmen, indem sie ihre Tänze und polyphonen Gesänge einem internationalen Publikum präsentieren. mehr lesen
Termin: 27. April 2014
Die Spendenverdopplungs-Aktion
der Bethe-Stiftung Aus Eins mach Zwei!! war ein voller Erfolg!!
Wir freuen uns über insgesamt 10.000.- € für die Spielzeit 2013/2014 der Reihe Klangkosmos Weltmusik – Internationale Musikkulturen in Wuppertal!!!
Einen herzlichen Dank an die Bethe-Stiftung und an alle Spender und Spenderinnen!!
Ihr Klangkosmos Team