Oana Cătălina Chițu – Bucharest Tango (Rumänien)
Termin: 13. November, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16

Ein kleiner Lotterie-Kiosk ihrer Tante im Stil der 1930er Jahre in der Nähe vom Gara de Nord in Bukarest war der Ort, an dem Oana Cătălina Chiţu als Kind Stunden verbrachte, um Platten zu hören und alten Geschichten zu lauschen. Dort entdeckte sie die musikalische Welt des alten Bukarest, vor allem die große Stimme der Maria Tănase, die sich in den 30er, 40er und 50er Jahren mit Tangos, Romanzen, Balladen, Volks- und Trinkliedern in die Herzen der Menschen sang.
Bukarest galt in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen als eine der großen kulturellen Metropolen. Im Nachtleben des „staubigen Paris des Ostens“, wie die Stadt auch genannt wurde, fand auch der Tango seinen festen Platz.
Oana Cătălina Chiţu trifft mit ihrer Tangomusik den Nerv der alt gewordenen Aficionados genauso wie den des jungen urbanen Publikums. Sie ist Teil einer schillernden Szene und ihre divenhafte Ausstrahlung erinnert an längst vergangene Zeiten, als sich in Bukarester Salons Bohemiens und Intellektuelle trafen. Begleitet wird sie von ihrem langjährigen Musikerfreund Dejan Jovanović. Der vielfach preisgekrönte Akkordeonist kommt aus einer serbischen Musikerfamilie und hat nach intensiver Ausbildung in seiner Heimat (mit dem Schwerpunkt auf den Stilistiken traditioneller Musiken) ein Studium für klassisches Akkordeon an der Musikhochschule Hans Eisler in Berlin absolviert. Neben seinen vielen Bühnenaktivitäten unterrichtet er Akkordeon und engagiert sich u. a. in Projekten mit Rom-Musikern.
Oana Cǎtǎlina Chiţu: Gesang
Dejan Jovanović: Akkordeon