Talya G. A. Solan & Yamma Ensemble – Jemenitische Songs & Lieder aus der jüdischen Diaspora (Israel)
Termin: 19. März, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15

Talya G. A. Solan ist eine erfrischende Stimme in Israels weltoffener Musikszene. Ihr Repertoire stützt sich auf die musikalischen Traditionen ihrer jemenitischen und bulgarischen Vorfahren, präsentiert aber auch den bunten Klangteppich der vielfältigen Musikkulturen und Traditionen des heutigen multikulturellen Israel. Die Musiker des Yamma Ensembles spielen auf Instrumenten, in denen sich die musikalische Vielfalt und die unterschiedlichen kulturellen Wurzeln widerspiegeln. So findet sich neben der armenischen Duduk und der arabischen Oud auch ein typisches Instrument der jemenitischen Juden, das Shofar, ein rituelles Blasinstrument, das aus koscheren Antilopen- und Kuduhörner gefertigt ist und an besonderen Feiertagen benutzt wird.
Die faszinierende Stimme von Talya G. A. Solan wechselt elegant zwischen warm, weich und kraftvoll. Sie wird schrill, scharf und exstatisch, wenn sie die aus dem Arabischen entlehnte Gesangstechnik zaghrouta anwendet, bei der die Frauen ihre Zunge und ihr Gaumenzäpfchen ganz schnell bewegen während sie gleichzeitig einen hohen Ton singen.
Zusammen mit ihren Musikern präsentiert Talya G. A. Solan Lieder aus dem jemenitischen Kontext, die sich durch die geographische Autarkie und Isolation im Süden der arabischen Halbinsel erhalten haben, sie bindet aber auch musikalische Klang-farben und Stilistiken der jüdisch-bulgarischen und jüdisch-zentralasiatischen Diaspora ein, sowie solche der arabischen und armenischen Minoritäten in den Gebieten zwischen Tel Aviv und Jerusalem.
Talya G.A. Solan: Gesang
Yonnie Dror: Flöten, Duduk und andere Blasinstrumente
Aviv Bahar: Geige, Oud