Termin: 15. Juli 2017, − 14 Uhr bis 18 Uhr, Nachbarschaftsheim, Platz der Republik 24-26, 42107 Wuppertal
				
									Ein ganz besonderer Workshop!
Eingeladen sind alle Musiker/innen, Profis wie Laien aus der Region.
Der Workshop gibt einen Einblick in die Welt der orientalischen Musik und Rhythmen. So soll z.B. gemeinsam ein kurdisches Liebeslied und ein Song der libanesischen Sängerin Fairouz erarbeitet werden.
Notenmaterial wird gestellt, das Arrangement wird zusammen erarbeitet. Alle akustischen Instrumente sind willkommen…
Bitte eigene Instrumente / Perkussion etc. mitbringen
Der Workshop ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Nachbarschaftsheim, Platz der Republik Tel: 0202 245190
oder per Email unter: mail@global-culture-net.com
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 20. April, 18:00 Uhr, Thomaskirche, Opphofer Straße 60
				
				 
					Achtung Terminänderung:20. April
Wenn sich melancholische Klänge der armenischen Duduk mit den sensiblen Schwingungen der türkischen Saz kunstvoll verweben, dann sind aufgeklärte Künstler die Meister der Zeremonie, die ein tragisches Kapitel der Weltgeschichte musikalisch transzendieren.
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 18. Mai. 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16
				
				 
					Das Badakhshan Ensemble hat sich nach dem majestätischen Pamir-Gebirge benannt, das fast so hoch ist wie der Himalaya und in dessen Tälern die Menschen noch heute nahezu abgeschottet von der Welt leben. 
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 8. Juni 2017, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
				
				 
					Seit 2003 laden Musiker der alternativen, innovativen Szene traditioneller Musik in Franken regelmäßig zu großen Volxmusik-Parties (mit X!) ein, um dem Fake-Folk-Schlager-Stadl des Fernsehens gehörig den Marsch zu blasen. 
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 12. Januar, 18:00 Uhr, Thomaskirche, Opphoferstraße 60, 
				
				 
					Gergana Dimitrova ist eine der hervorragenden Sängerinnen des Chores „Le Mystère des Voix Bulgares“ und des „Eva Quartet“. Ihre eigenen musikalischen Ideen setzt sie nun unter dem Namen Belonoga um.
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 16. Februar, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16
				
				 
					Nawal Mlanao wurde auf den Komoren geboren, einem nordöstlich von Madagaskar an der Ostküste Afrikas gelegenen Inselstaat im Indischen Ozean. Die Sängerin und Komponistin, die heute zwischen Frankreich und den Komoren pendelt, stammt aus einer Familie, in der Musik und Spiritualität eng zusammengehören: ihr Großvater, Mohammed Ben Ahmed Al-Maarouf, war auf den Komoren der am meisten verehrte islamische Heilige.
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 16. März, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
				
				 
					Tcha Limberger wurde in eine Familie renommierter belgischer Musiker geboren. Aufgewachsen in einer Welt des Gypsy Swing im Stil des Django Reinhardts, arbeitete er im Laufe der Jahre mit vielen führenden Künstlern zusammen. 
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 6. Dezember um 10:00 Uhr!!
				
				 
					Spenden für Klangkosmos Weltmusik
Volle Stiefel zum Nikolaus6. Dezember 
Tolle Neuigkeiten: Am Nikolaustag hält die Stadtsparkasse Wuppertal für Euch prall gefüllte Stiefel bereit: pünktlich um 10 Uhr startet eine Verdoppelungsaktion für alle Projekte auf gut-fuer-wuppertal.de. Alle Einzelspenden (bis zu 200 Euro) für die teilnehmenden Projekte werden verdoppelt. Wieviel Geld im Verdoppelungstopf liegen wird, ist noch geheim. Aber so viel sei schon verraten: es lohnt sich, jetzt schon die Schuhe zu putzen bzw. sich sein Lieblingsprojekt auszusuchen und am 6. Dezember dabei zu sein!
www.gut-fuer-wuppertal.de/projects/37813
Bitte diese Info an Freunde und Bekannte weiterleiten!!
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 17. November, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16
				
				 
					Vigüela nehmen ihre Tradition mit Genauigkeit und zeigen wie lebendig und voller Lebensfreude die Musik ist, die in Kastilien-La Mancha, einer autonome Region in Zentralspaniens mit der Hauptstadt Toledo, überliefert wird und die bereits vor fast 1.000 Jahren zum mächtigen Königreich von Al-Andalus gehörte.
				 
			 
			
			  
				  
			
				
				
					Termin: 15. Dezember, 18.00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15
				
				 
					Die beiden herausragenden Solisten präsentieren uns ein selten gespieltes Kunqu Repertoire sowie alte Melodien aus dem Südosten Chinas. Die Kunqu Oper, eine der ältesten Bühnenkunstformen der Welt, entstand unter der Ming-Dynastie im 14. bis 17. Jahrhundert und hat ihre Wurzeln im Volkstheater.