Wenn der Boden unter den Füßen bebt

Termin: Mai bis Dezember 2024

Unter der Leitung der venezolanischen Sängerin, Musikerin und Komponistin Yma América Martinez führen wir mit Schulen, Einrichtungen, Selbsthilfegruppen & Initiativen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen auditiven Fähigkeiten und mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund verschiedene Musikprojekte durch.

mehr lesen

Vom Humus lernen – Luftartistisches Spektakel mit Sideshows & Workshops

Termin: 5. Oktober 2024, 14:30 - 18:00 Uhr, Nachbarschaftsgarten am BOB-Campus, Wichlinghauserstraße 38, 42277 Wuppertal-Obb

 

Nach dem Motto Kunst kann und muss beim ökologischen Umdenken eine wesentliche Rolle spielen!! veranstalten wir am kommenden Samstag zusammen mit den  Nachbarschaftsgärtner*innen der BOB-Terrassen ein interaktives, künstlerisch-kreatives Fest, bei dem das Publikum am Beispiel des Komposts vom Mikrobiom lernt und durch spielerische, anschauliche und konkrete Erfahrungen Verständnis für die lebenswichtigen Zusammenhänge des Bodenlebens gewinnen kann.

Höhepunkt des Nachmittags ist um 15:30 eine für die Bühne der urbanen Gärten kreierte luftartistische Zirkus-Show & Parade, in der Performer*innen und Luftartist*innen die Bodenmikroben zum Leben erwecken und das Publikum mit poetischen, artistischen & interaktiven Szenen in den Mikrokosmos der Erd-Lebewesen entführt.

Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Festmahl, bei wir ins Gespräch kommen & die Produkte des Gartens genießen können.

mehr lesen

Trailer Cirque du Soil

Premiere in Kelbra

Cirque du Soil: Vom Humus lernen

Termin: Premiere 14. September 2024, 15:30 – 20:00 Uhr, CircusMühle Kelbra, Triftstr. 36, 06537 Kelbra (Kyffhäuser)

 

Ein Fest zu Ehren des Microbioms

Dank der Basisförderung des Landes Sachsen-Anhalt und mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie können wir nun endlich das langjährige Rechercheprojekt „Queer love for the Microbiome!“ des Künstler*innenkollektivs p.a.K.T. (peripheres absurdes Kunst Tribunal) als Outdoor Inszenierung realisieren.

p.a.K.T. das sind Jana Korb, Künstlerin, Artistin und Kulturwissenschaftlerin (www.luftartistin.de) & Ella von der Haide, Medienkünstlerin, Filmemacherin, Dipl.-Ing. der Stadt- und Regionalplanung, Landschaftsgärtnerin (www.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de).

Im Gemeinschaftsgarten der Alten Mühle Kelbra (Residenzort für Zirkus und Darstellende Künste) bringen wir die im Kollektiv konzipierte und erprobte Veranstaltungsreihe, die am Beispiel des Kompost durch spielerische, anschauliche und konkrete Erfahrungen Verständnis für die lebenswichtigen Zusammenhänge des Bodenlebens vermitteln will, als Pilotprojekt zur Premiere.

mehr lesen

Capacitación para maestros de flauta dulce en Nicaragua

Termin: 20. - 27. Juli 2024, Bansbach Academia de Música Yamaha | Managua

Das Vorhaben ist eine Fortbildung und ein Austausch mit Musikerlehrer*innen im Fach Blockflöte aus Nicaragua unter der Leitung der nicaraguanische Blockflötistin und Diplom-Musikpädagogin Karla Domínguez und betreut von Ulla Sparrer (Städtepartnerschaftsverein Wuppertal-Matagalpa & Unter Wasser fliegen e. V.) „Wir sehen in der Blockflöte und dem gemeinsamen Musizieren mit Kindern und Jugendlichen weiterhin einen starken Schlüssel für die musikalische und Kulturelle Sozialisation junger Menschen in Nicaragua sowie zur Stärkung des sozialen Miteinanders in benachteiligten Vierteln. Mit dem Bildungsprojekt „Capacitación para maestros de flauta dulce en Nicaragua“ (Fortbildung für Blockflötenlehrerinnen in Nicaragua), möchten wir engagierten Lehrer*innen modernes Fachwissen über das Instrument vermitteln, sie im Umgang mit mehreren Instrumenten der Blockflötenfamilie ausbilden sowie sie bei der Durchführung von Konzerte und Musikprojekten für Kinder und Jugendliche stärken.

Mit Unterstützung des Goethe Instituts (Förderung künstlerisch-pädagogischer Musikprojekte im Ausland) und in Zusammenarbeit mit der Bansbach Academia de Música Yamaha sowie der „Chispas Musicales“ (www.chispasmusicales.org), unsere Partnerorganisation in Managua, fand im Juli eine erste 5-tägige Fortbildung in Managua statt.

mehr lesen

Geführter Besuch Virtuelle Installation Unsichtbare Orte

Termin: Erste Veranstaltung 25.10.2023 um 19:00 Uhr, Nornenstraße 10, 42277 Wuppertal-Wichlinghausen. Weitere Veranstaltungen November & Dezember sowie in 2024

Wir laden Sie | Euch herzlich ein, bei einem geführten Besuch die Virtuelle Installation und Ausstellung UNSICHTBARE ORTE zu erkunden.

Sie zeigt die künstlerischen Ergebnisse (Videos, Interviews, Bilder, Kollagen, Lyrik, Sounds, Texte, Fotografien) der insgesamt vier großen Projekte, die der Verein Unter Wasser fliegen e. V. seit 2017 mit jungen Menschen realisiert hat. Die meisten von ihnen mussten ihre Heimat unbegleitet und noch minderjährig verlassen.

mehr lesen

Virtuellen Multimedia-Installation „UNSICHTBARE ORTE – Botschaften von jungen Menschen zwischen zwei Welten“ online!!

Termin: 01.06.2023 --> http://unsichtbare-orte.unter-wasser-fliegen.de

Unter http://unsichtbare-orte.unter-wasser-fliegen.de sind die Ergebnisse der künstlerisch-kreative Arbeit von insgesamt vier großen künstlerischen Projekten mit jungen, mehrheitlich aus Afghanistan stammenden jungen Menschen (Videos, Interviews, Bilder, Kollagen, Lyrik, Sounds, Texte, Fotografien) ergänzt durch Projektdokumentationen, Hintergrundinformationen und Presseartikel als virtuellen Multimedia-Installation digital erlebbar. Die meisten von ihnen mussten ihre Heimat unbegleitet und noch minderjährig verlassen. Die Arbeitsprozesse dauerten in der Regel ein Jahr und mehr lesen

Vom Humus lernen – ein Fest zu Ehren des Mikrobioms

Termin: in Planung

Workshops, Side Shows, Interaktive Performances & Luftartistisches Zirkus Spektakel

Im kommenden Jahr wollen wir in Kooperation mit Kolleg*innen aus dem Magdalena Netzwerk Jana Korb, Kulturwissenschaftlerin | Luftartistin | Narrativer Zirkus (https://luftartistin.de/en/) und Ella von der Haide, Performancekünstlerin | Filmemacherin | Landschaftsgärtnerin | Stadt- und Regionalplanung (http://eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de) in drei nach verschiedenen Schwerpunkten ausgewählten Gemeinschaftsgärten (Solidarische Landwirtschaft, ökologischer Lernort, Essbare Stadt, urbanes Gartennetz) Veranstaltungsreihen durchführen, bei denen es darum geht, mehr lesen

Queen of Mbira Stella Chiweshe Rambisai has left

Termin: Zimbabwe 20.01.2023

I received the sad news that Ambuya Stella Chiweshe Rambisai, this wonderful woman, my colleague, friend and godmother of my daughter Aylin, has passed away. The ancestors called her home. She was 76 years old.

It was during the Festival Voix de Femmes (Festival of Women’s Voices), in April 1991 in Liege, Belgium, where our paths crossed for the first time. Since then, we met and worked together a lot of times. Not only that I could invite them to different festivals, workshops and collaborations, we also shared common projects, visions and dreams. She opened the door to an unknown world for me and I entered it full of amazement and with a lot of respect. And now, without warning, she flew away on her soft angel wings. I miss her and I’m very sad.

mehr lesen

Feminist Futures – 6. Internationales Frauen* Theaterfestival

Termin: 26.09.-02.10.2022 | Kulturgelände protagon e. V. | Orber Straße 57 | 60386 Frankfurt am Main

Unsichtbare Orte

I Need to Say | Her Story

Manifest Frauen in der Kunst

Unsichtbare Orte ist ein im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 entstandenes fortlaufendes Projekt, das sich der Untersuchung gesellschaftlicher Phänomene widmet, an denen sich soziale, kulturelle, rassistische, geschlechtsspezifische Ausgrenzung und Tabuisierung manifestieren. Es versucht, diese mittels künstlerisch-kreativer Arbeiten sichtbar zu machen.

mehr lesen